Kräuter fürs Herz – Traditionelle chinesische Perspektiven auf das Herz-Kreislauf-System

Matthias Meißner

Herz-Kreislauf-Beschwerden sind in der modernen Gesellschaft weit verbreitet. Ein stressiger Lebensstil, unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung belasten unser Herz. Während die westliche Medizin sich auf Medikamente und chirurgische Eingriffe konzentriert, bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) einen ganzheitlichen Ansatz. Sie betrachtet das Herz nicht nur als Pumpe, sondern als Zentrum von Leben und Emotion – als „Shen“, den Sitz des Geistes.

Das Herz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

In der TCM steht das Herz in direktem Zusammenhang mit dem Bewusstsein, den Emotionen und dem allgemeinen Wohlbefinden. Ein ausgeglichenes Herz bedeutet Klarheit im Geist, Ruhe und eine stabile Gefühlswelt. Ist das Herz geschwächt, zeigt sich das nicht nur in körperlichen Anzeichen wie Müdigkeit oder einem unregelmäßigen Puls, sondern auch in emotionaler Unruhe, Schlafstörungen oder Angstgefühlen.

Anders als in der westlichen Medizin wird das Herz in der TCM nicht isoliert betrachtet. Es ist Teil eines komplexen Systems:
    •    Leber: Reguliert den freien Fluss von Energie (Qi) und beeinflusst die Emotionen.
    •    Milz: Verantwortlich für die Nährstoffversorgung des Blutes, was auch das Herz stärkt.
    •    Niere: Steht für die Lebensenergie (Jing) und unterstützt die Vitalität.
    •    Lunge: Kontrolliert das Qi und fördert die Sauerstoffversorgung des Blutes.

Traditionell verwendete Kräuter für das Herz-Kreislauf-System

Im Laufe der Jahrhunderte hat die TCM eine Vielzahl von Kräutern entwickelt, die traditionell zur Unterstützung des Herzens verwendet wurden. Hier sind einige besonders bekannte:

1. Dan Shen (Salvia miltiorrhiza)

Eine Wurzel, die traditionell zur Unterstützung des Energieflusses verwendet wird. In der TCM gilt Dan Shen als harmonisierend und wird oft in Kombination mit anderen Kräutern eingesetzt, um ein inneres Gleichgewicht zu fördern.

2. Shan Zha (Weißdornfrucht)

Weißdorn wird sowohl in der westlichen als auch in der chinesischen Medizin geschätzt. Traditionell wurde es in der TCM zur Unterstützung der Verdauung und des Energieflusses verwendet, besonders nach schweren Mahlzeiten.

3. Zhi Gan Cao (gebratene Süßholzwurzel)

Süßholzwurzel ist ein beliebtes TCM-Kraut, das in vielen traditionellen Rezepturen vorkommt. Es wird genutzt, um den Körper zu stärken und ein inneres Gleichgewicht zu unterstützen.

4. Ling Zhi (Reishi-Pilz)

Bekannt als „Pilz der Unsterblichkeit“, ist Ling Zhi in der TCM ein Symbol für Langlebigkeit und Wohlbefinden. Traditionell wurde er zur allgemeinen Förderung des Wohlbefindens und zur Unterstützung des Geistes verwendet.

Ganzheitliche Ansätze für ein starkes Herz in der TCM

Neben der Kräuteranwendung betont die TCM die Bedeutung eines ausgeglichenen Lebensstils:

Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die den Energiefluss unterstützt, ist essenziell. Warme Speisen, wenig Fett und ausreichend Gemüse sind förderlich.

  • Bewegung: Regelmäßige, sanfte Bewegung wie Tai Chi oder Qi Gong kann helfen, den Energiefluss zu harmonisieren.
  • Stressreduktion: Meditation, Atemübungen und Akupressur unterstützen die geistige Ruhe und das emotionale Gleichgewicht.
  • Schlafhygiene: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus fördert die Regeneration des Geistes („Shen“).

Was ist bei der Anwendung traditioneller Kräuter zu beachten?

  • Qualität der Produkte: Verwende nur hochwertige, laborgeprüfte Kräuter aus vertrauenswürdigen Quellen – wie sie in unserem Shop erhältlich sind.
  • Individuelle Anpassung: Die TCM geht davon aus, dass jeder Mensch eine individuelle Konstitution hat. Eine Mischung, die für eine Person gut ist, muss nicht für eine andere gleich wirksam sein.
  • Fachliche Beratung: Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden oder der Einnahme von Medikamenten empfiehlt sich die Rücksprache mit einem:einer TCM-Expert:in oder einem Arzt.
  • Langfristige Anwendung: Die TCM setzt auf sanfte und nachhaltige Unterstützung. Traditionell werden Kräuter über einen längeren Zeitraum verwendet, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Fazit: Sanfte Unterstützung für ein starkes Herz

Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet das Herz als Quelle von Leben und Geist. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der Nutzung traditioneller Kräuter bietet sie eine Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Möchtest du dich näher mit der TCM und ihren traditionellen Kräutern beschäftigen? In unserem Onlineshop www.litiao.de findest du eine Auswahl an hochwertigen Kräutermischungen, die auf den Prinzipien der TCM basieren.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal. Unsere Produkte sind keine Heilmittel und nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt.
Zurück zum Blog